Porträt und Angebot
Beratung, Information und Psychosoziale Begleitung
Die Suchtberatung unterstützt Sie in der Auseinandersetzung mit Ihrem Konsum und erarbeitet mit Ihnen gemeinsam Wege und Perspektiven zur Bewältigung Ihrer Situation.
Vermittlung in weiterführende Angebote
Im Bedarfsfall unterstützt Sie die Suchtberatung bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung (z.B. Entgiftung, Therapie) und bei der Kostenklärung.
Unterstützung von konsumierenden Müttern und Vätern
Als konsumierende*r (werdende*r) Mutter oder Vater ist es Ihnen wichtig, Ihrem Kind oder Ihren Kindern ein glückliches Leben mit allen Entwicklungschancen zu ermöglichen. Dazu erhalten Sie Beratung und langfristige psychosoziale Unterstützung.
Beratung und Unterstützung für Angehörige Suchterkrankter
Bei einer Suchterkrankung, sind Eltern, Partner, Kinder oder weitere Angehörige mit betroffen. Sie wissen oft nicht, wie sie auf das Suchtverhalten reagieren sollen und leiden unter der Abhängigkeit des Anderen.
Träger
Zielgruppe
Landeshauptstadt München
Gleichstellungsstelle für Frauen
Marienplatz 8, 80331 München
(089) 233-924 65
gst[a]muenchen.de
www.muenchen.de/gst
Die Stadt München steht für eine Stadtgesellschaft ohne Diskriminierung mit gleichen Chancen für alle. Gleichberechtigung ist ein Verfassungsgrundsatz, aber für die reale Ausgestaltung dieser Norm braucht es neben staatlichem Auftrag das Zusammenwirken mit der Zivilgesellschaft. In München gibt es eine Vielzahl von Organisationen, Einrichtungen und Projekten, die an der Aufgabe mitwirken, die Gleichberechtigung von Frauen, Männern und Menschen weiterer Geschlechter umzusetzen.
Die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München bietet mit diesem „Frauenhandbuch München“ einen Überblick und Informationen darüber, wohin man sich mit einem speziellen Anliegen wenden kann. Mehr Informationen über die Gleichstellungsstelle für Frauen finden sich auf unserer Homepage.
© 2024 Gleichstellungsstelle für Frauen · Alle Rechte vorbehalten