Porträt und Angebot
Seit 1982 beraten die Fachanwält*innen in der Rechtshilfe München e.V. ehrenamtlich Menschen aus aller Welt in Fragen zum Aufenthalts- und Asylrecht. Rund zwanzig engagierte Rechtsanwält*innen – alle Expert*innen für Migrationsrecht – bieten einmal pro Woche Erstberatungen entweder im EineWeltHaus oder per Telefon an.
Zu welchen Themen bietet die Rechtshilfe München e.V. Beratung an?
Beratung finden Sie zu asyl-, aufenthalts- und migrationsrechtlichen Fragen und Anliegen, die sich aus Ihrer aufenthaltsrechtlichen Situation ergeben.
Beispielsweise:
• Fragen zum Aufenthalt
• Fragen zum Asylverfahren
• Familienzusammenführung
• Arbeitsvisum
• Beschäftigungsduldung
• Student*innenvisum
• Einbürgerung
• und viele weitere Themen …
Die Beratung findet jeden Dienstag von 18:00–20:30 Uhr mit vorheriger Anmeldung statt. Die Anmeldung läuft über das Anmeldeformular.
Online-Formular: https://www.migration-macht-gesellschaft.de/rechtshilfe-muenchen-ev/
Träger
Zielgruppe
Landeshauptstadt München
Gleichstellungsstelle für Frauen
Marienplatz 8, 80331 München
(089) 233-924 65
gst[a]muenchen.de
www.muenchen.de/gst
Die Stadt München steht für eine Stadtgesellschaft ohne Diskriminierung mit gleichen Chancen für alle. Gleichberechtigung ist ein Verfassungsgrundsatz, aber für die reale Ausgestaltung dieser Norm braucht es neben staatlichem Auftrag das Zusammenwirken mit der Zivilgesellschaft. In München gibt es eine Vielzahl von Organisationen, Einrichtungen und Projekten, die an der Aufgabe mitwirken, die Gleichberechtigung von Frauen, Männern und Menschen weiterer Geschlechter umzusetzen.
Die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München bietet mit diesem „Frauenhandbuch München“ einen Überblick und Informationen darüber, wohin man sich mit einem speziellen Anliegen wenden kann. Mehr Informationen über die Gleichstellungsstelle für Frauen finden sich auf unserer Homepage.
© 2024 Gleichstellungsstelle für Frauen · Alle Rechte vorbehalten