Porträt und Angebot
Bei „Hilfe zur Arbeit“ bieten wir den Frauen, die mit uns den Wiedereinstieg in das Berufs- und Arbeitsleben suchen, zahlreiche Möglichkeiten bei der AWO München. Durch die Vielzahl und Unterschiedlichkeit der Einrichtungen der AWO München-Stadt, die über das ganze Stadtgebiet Münchens verteilt sind, bieten wir Arbeitsplätze, die den bisherigen beruflichen Erfahrungen oder den beruflichen Wünschen der Frauen entsprechen.
Uns ist wichtig, auch alleinerziehenden Frauen die Teilnahme an unserem Projekt zu ermöglichen. Darum achten wir darauf, dass die Arbeitsmöglichkeiten in der Nähe ihrer Wohnorte sind und die Arbeitszeiten mit den Kinderbetreuungszeiten übereinstimmen.
Träger
Zielgruppe
Landeshauptstadt München
Gleichstellungsstelle für Frauen
Marienplatz 8, 80331 München
(089) 233-924 65
gst[a]muenchen.de
www.muenchen.de/gst
Die Stadt München steht für eine Stadtgesellschaft ohne Diskriminierung mit gleichen Chancen für alle. Gleichberechtigung ist ein Verfassungsgrundsatz, aber für die reale Ausgestaltung dieser Norm braucht es neben staatlichem Auftrag das Zusammenwirken mit der Zivilgesellschaft. In München gibt es eine Vielzahl von Organisationen, Einrichtungen und Projekten, die an der Aufgabe mitwirken, die Gleichberechtigung von Frauen, Männern und Menschen weiterer Geschlechter umzusetzen.
Die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München bietet mit diesem „Frauenhandbuch München“ einen Überblick und Informationen darüber, wohin man sich mit einem speziellen Anliegen wenden kann. Mehr Informationen über die Gleichstellungsstelle für Frauen finden sich auf unserer Homepage.
© 2024 Gleichstellungsstelle für Frauen · Alle Rechte vorbehalten