Adresse
Geschwister-Scholl-Platz
1
80539
München
Kontakt
- 089/21 80-36 44
- E-Mail schreiben
- zur Homepage
Adresse
Kontakt
Porträt und Angebot
Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Verleihung der ersten Ehrendoktorwürde an eine Frau, an die Wissenschaftlerin und Forschungsreisende Prinzessin Therese von Bayern (1850–1925), wurde von der Universitätsfrauenbeauftragten 1997 die Prinzessin Therese von Bayern-Stiftung zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft ins Leben gerufen. Die Stiftung ist eine Zustiftung zum Körperschaftsvermögen der Universität, sie ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und wird vom Stiftungsreferat der LMU verwaltet. Über die Verwendung der Mittel entscheidet das Kuratorium der Stiftung, in dem unter andere das Präsidium der LMU und das Haus Wittelsbach vertreten sind. Den Vorsitz hat die Universitätsfrauenbeauftragte.
Die Prinzessin Therese von Bayern-Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar wissenschaftliche Zwecke, insbesondere die Vergabe des mit 10.000 € dotierten Prinzessin Therese von Bayern-Preises an bis zu 6 herausragende (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen der LMU alle 2 Jahre.
Träger
Zielgruppe
Landeshauptstadt München
Gleichstellungsstelle für Frauen
Marienplatz 8, 80331 München
(089) 233-924 65
gst[a]muenchen.de
www.muenchen.de/gst
Die Stadt München steht für eine Stadtgesellschaft ohne Diskriminierung mit gleichen Chancen für alle. Gleichberechtigung ist ein Verfassungsgrundsatz, aber für die reale Ausgestaltung dieser Norm braucht es neben staatlichem Auftrag das Zusammenwirken mit der Zivilgesellschaft. In München gibt es eine Vielzahl von Organisationen, Einrichtungen und Projekten, die an der Aufgabe mitwirken, die Gleichberechtigung von Frauen, Männern und Menschen weiterer Geschlechter umzusetzen.
Die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München bietet mit diesem „Frauenhandbuch München“ einen Überblick und Informationen darüber, wohin man sich mit einem speziellen Anliegen wenden kann. Mehr Informationen über die Gleichstellungsstelle für Frauen finden sich auf unserer Homepage.
© 2024 Gleichstellungsstelle für Frauen · Alle Rechte vorbehalten