Porträt und Angebot
Aufgabe der Stabsstelle Betrieblichen Gleichbehandlung der München Klinik (MüK) ist es, auf eine durchgängige Gleichstellungs- und Gleichbehandlungsorientierung in der MüK zu achten. Sie tut dies, indem sie die Geschäftsführung und die Mitarbeitenden der München Klinik gleichermaßen bei der Vermeidung und Behebung von Diskriminierungen aufgrund der im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) genannten Merkmale unterstützt. Bei ihr ist auch die AGG-Beschwerdestelle angesiedelt.
Grundlagen der Arbeit der Stabsstelle Betrieblichen Gleichbehandlung sind neben dem AGG, der Gesellschaftervertrag der München Klinik mit der Landeshauptstadt München. Darüber hinaus fußt die Arbeit der Stabsstelle auf der Selbstverpflichtung der Geschäftsführung zur Nutzung der europäischen Gleichstellungsstrategie Gender Mainstreaming zur Umsetzung der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie wird um eine Wirkungsanalyse in Bezug auf die anderen oben genannten Diskriminierungsfelder ergänzt.
Träger
Zielgruppe
Landeshauptstadt München
Gleichstellungsstelle für Frauen
Marienplatz 8, 80331 München
(089) 233-924 65
gst[a]muenchen.de
www.muenchen.de/gst
Die Stadt München steht für eine Stadtgesellschaft ohne Diskriminierung mit gleichen Chancen für alle. Gleichberechtigung ist ein Verfassungsgrundsatz, aber für die reale Ausgestaltung dieser Norm braucht es neben staatlichem Auftrag das Zusammenwirken mit der Zivilgesellschaft. In München gibt es eine Vielzahl von Organisationen, Einrichtungen und Projekten, die an der Aufgabe mitwirken, die Gleichberechtigung von Frauen, Männern und Menschen weiterer Geschlechter umzusetzen.
Die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München bietet mit diesem „Frauenhandbuch München“ einen Überblick und Informationen darüber, wohin man sich mit einem speziellen Anliegen wenden kann. Mehr Informationen über die Gleichstellungsstelle für Frauen finden sich auf unserer Homepage.
© 2024 Gleichstellungsstelle für Frauen · Alle Rechte vorbehalten