Porträt und Angebot
Mirembe besteht seit Januar 2015 und bietet 40 Plätze für besonders schutzbedürftige geflüchtete Frauen* und ihre Kinder (EU Aufnahmerichtlinie, Art. 21), die schwer traumatisiert sind oder an körperlichen Erkrankungen leiden. In Bayern ist Mirembe das erste Wohnprojekt speziell für diese Zielgruppe und hat somit Pilotcharakter. Den Frauen* wird Wohnraum mit Privatsphäre bereitgestellt und sie werden individuell betreut. Zusätzlich finden offene therapeutische und freizeitpädagogische Angebote statt.
Träger
Zielgruppe
Landeshauptstadt München
Gleichstellungsstelle für Frauen
Marienplatz 8, 80331 München
(089) 233-924 65
gst[a]muenchen.de
www.muenchen.de/gst
Die Stadt München steht für eine Stadtgesellschaft ohne Diskriminierung mit gleichen Chancen für alle. Gleichberechtigung ist ein Verfassungsgrundsatz, aber für die reale Ausgestaltung dieser Norm braucht es neben staatlichem Auftrag das Zusammenwirken mit der Zivilgesellschaft. In München gibt es eine Vielzahl von Organisationen, Einrichtungen und Projekten, die an der Aufgabe mitwirken, die Gleichberechtigung von Frauen, Männern und Menschen weiterer Geschlechter umzusetzen.
Die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München bietet mit diesem „Frauenhandbuch München“ einen Überblick und Informationen darüber, wohin man sich mit einem speziellen Anliegen wenden kann. Mehr Informationen über die Gleichstellungsstelle für Frauen finden sich auf unserer Homepage.
© 2024 Gleichstellungsstelle für Frauen · Alle Rechte vorbehalten