Porträt und Angebot
Angebot:
Paar- und Einzelberatungen, Coming-out-Gruppen, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit
Beratungssettings:
Persönliche und telefonische Beratung, Video- und schriftliche Onlineberatung
Kosten:
Die Beratungen sind kostenlos, Spenden sind erwünscht
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Spanisch
Selbstverständnis:
Durch Information, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit will die allgemeine Lesbenberatungsstelle die rechtliche, soziale und persönliche Gleichstellung von Lesben fördern, zu einem positiven Selbstbild und Selbstverständnis von Lesben, bisexuellen Frauen und Transgender beitragen sowie eine gewaltfreie und vorurteilsfreie Stadtgesellschaft fördern.
Träger
Zielgruppe
Landeshauptstadt München
Gleichstellungsstelle für Frauen
Marienplatz 8, 80331 München
(089) 233-924 65
gst[a]muenchen.de
www.muenchen.de/gst
Die Stadt München steht für eine Stadtgesellschaft ohne Diskriminierung mit gleichen Chancen für alle. Gleichberechtigung ist ein Verfassungsgrundsatz, aber für die reale Ausgestaltung dieser Norm braucht es neben staatlichem Auftrag das Zusammenwirken mit der Zivilgesellschaft. In München gibt es eine Vielzahl von Organisationen, Einrichtungen und Projekten, die an der Aufgabe mitwirken, die Gleichberechtigung von Frauen, Männern und Menschen weiterer Geschlechter umzusetzen.
Die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München bietet mit diesem „Frauenhandbuch München“ einen Überblick und Informationen darüber, wohin man sich mit einem speziellen Anliegen wenden kann. Mehr Informationen über die Gleichstellungsstelle für Frauen finden sich auf unserer Homepage.
© 2024 Gleichstellungsstelle für Frauen · Alle Rechte vorbehalten