Porträt und Angebot
Das Team des JIZ informiert und berät junge Leute von 14 bis 27 Jahren sowie Eltern, Lehr- und pädagogische Fachkräfte. Im JIZ gibt es hunderte von Broschüren und Publikationen zu jugendrelevanten Themen. Zudem bietet es auf der Webseite zahlreiche Informationen und Downloads.
In Krisen können sich Hilfesuchende ans JIZ wenden. Bei Wunsch und Bedarf vermitteln wir an weiterführende Angebote.
Für spezielle Fragen gibt es verschiedenste Fachberatungen, wie z.B. die Rechtsberatung, Wohnberatung, Jugendschuldner*innenberatung, Beratung zu Auslandaufenthalten, peer to peer-Beratung für careleaver, Beratung zu Jugend und Polizei sowie die Beratung zu allen Fragen rund um Sexualität.
Mit den Veranstaltungsreihen „Infofrühstück“ und „modern talking“ bietet das JIZ für pädagogische Fachkräfte und Interessierte fachlichen Input und Austausch an.
Das JIZ ist Einsichtnahmestelle für erweiterte Führungszeugnisse und Verkaufsstelle des Familien- und Ferienpasses.
Träger
Zielgruppe
Landeshauptstadt München
Gleichstellungsstelle für Frauen
Marienplatz 8, 80331 München
(089) 233-924 65
gst[a]muenchen.de
www.muenchen.de/gst
Die Stadt München steht für eine Stadtgesellschaft ohne Diskriminierung mit gleichen Chancen für alle. Gleichberechtigung ist ein Verfassungsgrundsatz, aber für die reale Ausgestaltung dieser Norm braucht es neben staatlichem Auftrag das Zusammenwirken mit der Zivilgesellschaft. In München gibt es eine Vielzahl von Organisationen, Einrichtungen und Projekten, die an der Aufgabe mitwirken, die Gleichberechtigung von Frauen, Männern und Menschen weiterer Geschlechter umzusetzen.
Die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München bietet mit diesem „Frauenhandbuch München“ einen Überblick und Informationen darüber, wohin man sich mit einem speziellen Anliegen wenden kann. Mehr Informationen über die Gleichstellungsstelle für Frauen finden sich auf unserer Homepage.
© 2024 Gleichstellungsstelle für Frauen · Alle Rechte vorbehalten