Porträt und Angebot
Frühe Hilfen für Schwangere und Familien mit kleinen Kindern
Wir sind für Sie da:
• Die Familienhebammen in der Schwangerschaft und in den ersten Lebenswochen Ihres Babys.
• Die Frühe-Hilfen-Fachkräfte in den ersten drei Lebensjahren Ihres Kindes.
Wir unterstützen Sie darin:
• die Ankunft Ihres Babys gut vorzubereiten,
• eine liebevolle Bindung zu Ihrem Kind aufzubauen,
• Ihr Kind besser zu verstehen und feinfühlig auf seine Bedürfnisse einzugehen,
• die Angebote für Eltern mit Babys und Kleinkindern in Ihrem Stadtteil nutzen,
• Ihren Alltag zu gestalten und zu bewältigen,
• Behördengänge zu erledigen,
• finanzielle Hilfen für Familien zu beantragen,
• persönliche Fragen zu klären.
Unser Angebot für München Mitte/Nord ist kostenfrei und zeitlich begrenzt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte in der Schwangerschaft an unsere Familienhebammen, Telefon 089/530 75 10-26
und nach der Geburt an unsere Sozialpädagoginnen, Telefon 089/530 75 10-23.
Träger
Zielgruppe
Landeshauptstadt München
Gleichstellungsstelle für Frauen
Marienplatz 8, 80331 München
(089) 233-924 65
gst[a]muenchen.de
www.muenchen.de/gst
Die Stadt München steht für eine Stadtgesellschaft ohne Diskriminierung mit gleichen Chancen für alle. Gleichberechtigung ist ein Verfassungsgrundsatz, aber für die reale Ausgestaltung dieser Norm braucht es neben staatlichem Auftrag das Zusammenwirken mit der Zivilgesellschaft. In München gibt es eine Vielzahl von Organisationen, Einrichtungen und Projekten, die an der Aufgabe mitwirken, die Gleichberechtigung von Frauen, Männern und Menschen weiterer Geschlechter umzusetzen.
Die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München bietet mit diesem „Frauenhandbuch München“ einen Überblick und Informationen darüber, wohin man sich mit einem speziellen Anliegen wenden kann. Mehr Informationen über die Gleichstellungsstelle für Frauen finden sich auf unserer Homepage.
© 2024 Gleichstellungsstelle für Frauen · Alle Rechte vorbehalten