Porträt und Angebot
FiBS – Frauen in Beruf und Schule fördert erwachsene Migrantinnen, die sich in München eine berufliche Perspektive aufbauen wollen. Im Mittelpunkt stehen die persönliche Situation der Frauen, ihre beruflichen Erfahrungen und Kenntnisse sowie ihre Ziele. FiBS engagiert sich seit über 25 Jahren nicht nur für die berufliche Eingliederung von Migrantinnen, sondern auch für gerechte Bildungs- und Beschäftigungschancen für Migrantinnen, für Interkulturelle Verständigung sowie für Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Projekt FiBS wird durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsproramm der Landeshauptstadt München gefördert.
Zu den FiBS-Angeboten gehören:
– Berufliche Beratung zur Berufswegplanung
– Kurse zur „Beruflichen Neuorientierung“
– Vorbereitung auf den Mittelschulabschluss
– Qualifizierung zur Buchhaltungsfachkraft
– Qualifizierung zur „Staatlich anerkannten Hauswirtschafterin“
Träger
Zielgruppe
Landeshauptstadt München
Gleichstellungsstelle für Frauen
Marienplatz 8, 80331 München
(089) 233-924 65
gst[a]muenchen.de
www.muenchen.de/gst
Die Stadt München steht für eine Stadtgesellschaft ohne Diskriminierung mit gleichen Chancen für alle. Gleichberechtigung ist ein Verfassungsgrundsatz, aber für die reale Ausgestaltung dieser Norm braucht es neben staatlichem Auftrag das Zusammenwirken mit der Zivilgesellschaft. In München gibt es eine Vielzahl von Organisationen, Einrichtungen und Projekten, die an der Aufgabe mitwirken, die Gleichberechtigung von Frauen, Männern und Menschen weiterer Geschlechter umzusetzen.
Die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München bietet mit diesem „Frauenhandbuch München“ einen Überblick und Informationen darüber, wohin man sich mit einem speziellen Anliegen wenden kann. Mehr Informationen über die Gleichstellungsstelle für Frauen finden sich auf unserer Homepage.
© 2024 Gleichstellungsstelle für Frauen · Alle Rechte vorbehalten