Adresse
Lise-Meitner-Straße
7
85662
Hohenbrunn
Kontakt
- 089/41 61 98 00
- E-Mail schreiben
- zur Homepage
Adresse
Kontakt
Porträt und Angebot
Brustkrebs Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger, unabhängiger Verein, der 2003 in München von Renate Haidinger, Medizinjournalistin und selbst Brustkrebsbetroffene, gegründet wurde. Unter dem Motto „Prognose Leben“ hilft der Verein seitdem Betroffenen und Interessierten mit umfassenden Informationen zu Prävention und Früherkennung, aktuellen Therapiemöglichkeiten, organisiert Veranstaltungen, Aktionen, Kooperationen und vieles mehr. „Prognose Lebensqualität“ ist das Motto unter dem der Verein die Bedürfnisse Betroffener in der metastasierten Situation thematisiert. Brustkrebs Deutschland e.V. steht ein hochkarätiger Beirat zur Seite, dem über 40 Spezialisten aus ganz Deutschland angehören. Mit Hilfe des ärztlichen Beirats setzt der Verein die wöchentlich stattfindende kostenlose ärztliche Telefonsprechstunde um und bietet auf seinem YouTube-Kanal informative Video-Interviews von nationalen und internationalen Kongressen sowie Live-Übertragungen von Experten Round Tables.
Träger
Zielgruppe
Landeshauptstadt München
Gleichstellungsstelle für Frauen
Marienplatz 8, 80331 München
(089) 233-924 65
gst[a]muenchen.de
www.muenchen.de/gst
Die Stadt München steht für eine Stadtgesellschaft ohne Diskriminierung mit gleichen Chancen für alle. Gleichberechtigung ist ein Verfassungsgrundsatz, aber für die reale Ausgestaltung dieser Norm braucht es neben staatlichem Auftrag das Zusammenwirken mit der Zivilgesellschaft. In München gibt es eine Vielzahl von Organisationen, Einrichtungen und Projekten, die an der Aufgabe mitwirken, die Gleichberechtigung von Frauen, Männern und Menschen weiterer Geschlechter umzusetzen.
Die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München bietet mit diesem „Frauenhandbuch München“ einen Überblick und Informationen darüber, wohin man sich mit einem speziellen Anliegen wenden kann. Mehr Informationen über die Gleichstellungsstelle für Frauen finden sich auf unserer Homepage.
© 2024 Gleichstellungsstelle für Frauen · Alle Rechte vorbehalten