Porträt und Angebot
Frauenstudien München ist ein Denkraum für feministische Debatten, Ideen, Alternativen und Experimente und wurde 1988 von Erika Wisselinck und Helma Mirus gegründet. Im Jahr 2013 fand ein Generationenwechsel statt. Der Schwerpunkt des Vereins liegt seither in der feministische Bildungsarbeit und der Bildungsarbeit für Frauen. Es gibt Lesungen, Diskussionen, Workshops, Vorträge, den Lese- und Filmclub sowie feministische Stadtspaziergänge. Im Jahr 2020 startete darüber hinaus der feministische Frauenstudien-Podcast „Stadt, Land, Krise“.
Aktuelle Debatten werden im Programm genauso aufgegriffen wie neue Visionen für eine geschlechtergerechte Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. Der intergenerationale Austausch spielt für Frauenstudien München dabei eine zentrale Rolle.
Träger
Zielgruppe