Porträt und Angebot
Die Feminist Law Clinic bietet kostenlose Rechtsberatung aus queer-feministischer Perspektive. In unserer offenen Sprechstunde jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr in der Evangelischen Studierendengemeinde können Sie ohne Voranmeldung vorbeikommen. Hier wird die rechtliche Beratung zunächst vorbereitet und ein Beratungstermin vereinbart.
Wir unterstützen Sie bei folgenden Themen:
Sexualisierte Gewalt: Beratung nach sexuellen Übergriffen; Hilfe bei Anzeige von Vergewaltigung oder sexueller Nötigung.
Selbstbestimmungsrecht: Informationen und Unterstützung bei Namensänderung und Änderung des Geschlechtseintrags.
Unterhaltsrecht: Hilfe bei Unterhaltsforderungen nach Trennung und Klärung von Ansprüchen gegenüber Partner*innen.
Alle Angebote erfolgen durch unsere geschulten studentischen Berater*innen und unter Anleitung von Volljurist*innen. Unsere Beratung ersetzt keine anwaltliche Rechtsberatung. Außerdem bieten wir Online-Beratungen an (Information auf: www.feministlawclinic.de/beratung).
Träger
Zielgruppe
Landeshauptstadt München
Gleichstellungsstelle für Frauen
Marienplatz 8, 80331 München
(089) 233-924 65
gst[a]muenchen.de
www.muenchen.de/gst
Die Stadt München steht für eine Stadtgesellschaft ohne Diskriminierung mit gleichen Chancen für alle. Gleichberechtigung ist ein Verfassungsgrundsatz, aber für die reale Ausgestaltung dieser Norm braucht es neben staatlichem Auftrag das Zusammenwirken mit der Zivilgesellschaft. In München gibt es eine Vielzahl von Organisationen, Einrichtungen und Projekten, die an der Aufgabe mitwirken, die Gleichberechtigung von Frauen, Männern und Menschen weiterer Geschlechter umzusetzen.
Die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München bietet mit diesem „Frauenhandbuch München“ einen Überblick und Informationen darüber, wohin man sich mit einem speziellen Anliegen wenden kann. Mehr Informationen über die Gleichstellungsstelle für Frauen finden sich auf unserer Homepage.
© 2024 Gleichstellungsstelle für Frauen · Alle Rechte vorbehalten