Porträt und Angebot
Das Unterstützte Wohnen des Evangelischen Beratungsdienstes für Frauen bietet 29 Wohngemeinschaftsplätze für akut wohnungslose Frauen auf dem Weg zur eigenen Wohnung.
Für ehemals wohnungslose Frauen, die zusätzlich an psychischen Beeinträchtigungen leiden, bietet er Intensiv Betreutes Einzelwohnen in der eigenen Wohnung an. Voraussetzung ist eine eigene Wohnung.
Für ehemals wohnungslose Frauen und Familien, die Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten benötigen, können unsere Integrationshilfen Unterstützung in allen relevanten Lebensbereichen anbieten.
Unsere Beratung hat die Schwerpunkte Existenzsicherung, Budgetberatung, Umgang mit Erkrankungen, Hilfen zur Suche und Erhalt einer Wohnung, Beratung zu Arbeit oder Beschäftigung, Kindererziehung und vieles mehr.
Träger
Zielgruppe