Porträt und Angebot
Mutter-Kind-Lern- und Spielgruppe
Die internationale Mutter-Kind Spiel- und Lerngruppe ist eine offene Einrichtung für Kinder und Mütter. Sie ist nicht zu verwechseln mit einer Kindertagesstätte, da bei unserem Konzept die Mütter mit ihren Kindern zusammen bleiben müssen. Die Aufsichtspflicht tragen die Mütter. Sie werden, bei Ihrem Aufenthalt bei Açılım von einer Sozialpädagogin (Erzieherin) begleitet und betreut.
Seit 2001 arbeitet Açılım erfolgreich daran, seine Ziele durch Veranstaltungen (Vorträge, Tages- und Wochenendseminare), thematische Materialien (Faltblätter, Broschüren), Öffentlichkeits- und Informationsarbeit (Webseite, Newsletter), Kontakte zur türkischen Presse sowie zu türkischen Migrantenorganisationen und durch Initiierung von Aktivitäten im Sinne der Kinderinteressen (persönliche Gespräche, konkrete Unterstützung) zu erreichen.
Träger
Zielgruppe
Landeshauptstadt München
Gleichstellungsstelle für Frauen
Marienplatz 8, 80331 München
(089) 233-924 65
gst[a]muenchen.de
www.muenchen.de/gst
Die Stadt München steht für eine Stadtgesellschaft ohne Diskriminierung mit gleichen Chancen für alle. Gleichberechtigung ist ein Verfassungsgrundsatz, aber für die reale Ausgestaltung dieser Norm braucht es neben staatlichem Auftrag das Zusammenwirken mit der Zivilgesellschaft. In München gibt es eine Vielzahl von Organisationen, Einrichtungen und Projekten, die an der Aufgabe mitwirken, die Gleichberechtigung von Frauen, Männern und Menschen weiterer Geschlechter umzusetzen.
Die Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München bietet mit diesem „Frauenhandbuch München“ einen Überblick und Informationen darüber, wohin man sich mit einem speziellen Anliegen wenden kann. Mehr Informationen über die Gleichstellungsstelle für Frauen finden sich auf unserer Homepage.
© 2024 Gleichstellungsstelle für Frauen · Alle Rechte vorbehalten